Was wäre, wenn Sie einfach forschen könnten?
Ihr Partner für Forschung
Wie profitieren Forschende von innpuls?
Unser Prozess
für Forschende
Kontaktaufnahme und Erstberatung
Nach einer Ersteinschätzung erfolgt ein erstes Beratungsgespräch. In diesem Gespräch prüfen wir Ihre Idee hinsichtlich Förderfähigkeit, besprechen die Chancen, aber auch Herausforderungen Ihrer Innovation und finden individuelle Lösungen für Ihre Forschung.
Projektkonzeption und Industriepartner
Erstellung des Förderantrags
Bewilligung und Projektumsetzung
Abschluss und Dokumentation
Das sagen Forschende zu innpuls
Prof. Dr. Heiko Wagner
Der Professor für Bewegungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster teilt seine Eindrücke von innpuls.Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Johannes Betz
Der Professor für Autonome Fahrzeugsysteme an der TU München spricht über seine Erfahrung mit innpuls.Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Bahman Azarhoushang
Der Professor für Mechanical and Medical Engineering der Hochschule Furtwangen berichtet über die Zusammenarbeit mit innpuls.Mehr erfahren
Lassen Sie sich jetzt zu möglichen Förderungen beraten!

FAQs
Zu welchen Förderprogrammen berät innpuls?
Wir beraten zu einer Vielzahl von Förderprogrammen. Eine Übersicht über die Förderprogramme finden Sie auf der entsprechenden Seite.
Programme der Grundlagenforschung ohne Industriebeteiligung werden von uns nicht betreut.
Mit welchen Forschungseinrichtungen arbeitet innpuls zusammen?
Wir kooperieren bundesweit mit einer Vielzahl renommierter Universitäten und Hochschulen sowie mit gemeinnützigen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Wie hoch sind die Erfolgschancen für eine Förderung?
Die Förderchancen liegen je nach Programm zwischen 50 und 90 %. Aufgrund unserer Erfahrungswerte nehmen wir projektformabhängige Einschätzungen vor. Diese kommunizieren wir stets transparent.
Wieviel Zeit muss ich für einen Antrag aufbringen?
Von der Idee bis zur Förderung ist mit einem Aufwand von etwa ein bis zwei Arbeitstagen Ihrerseits zu rechnen. Auf Basis Ihrer Angaben und gemeinsamer Gespräche erarbeiten wir dann alle notwendigen Unterlagen.
Wie lange dauert es bis zu einer Förderung?
Je nach Programm ist von der Idee bis zur Förderung mit einem Zeitraum von 6 bis 12 Monaten zu rechnen.
Wie viel kostet mich eine Ersteinschätzung und ein erster Beratungstermin?
Die Erstberatung ist für jeden stets kostenfrei.
Fallen für die Beratung während des Projekts Kosten an?
Die projektbegleitende Beratung ist für die Forschenden kostenlos. Wir wollen die Forschung fördern, nicht finanziell belasten. Lediglich für die Industriepartner entstehen Kosten, die sich an den eingeworbenen Fördermitteln bemessen.
Welche Leistungen erbringt innpuls?
Das Leistungsspektrum umfasst die Erstellung der vollständigen Antragsunterlagen inkl. Vorhabensbeschreibung, formaler Begleitdokumente (z.B. AZK-Dokument, ZIM-Mantelbogen) sowie die Bearbeitung von Rückfragen des zuständigen Projektträgers. Wir unterbreiten Vorschläge zur Ausgestaltung des Vorhabens und unterstützen bei der Skizzierung konkreter Lösungsansätze. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheides übernehmen wir ebenfalls kostenfrei die organisatorische Abwicklung des Projektes.
Wie geht es nach einem erfolgreich umgesetzten Projekt weiter?
Gerne besprechen wir gemeinsam die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit, z.B. in Form eines Folgeprojektes oder der gemeinsamen Verfolgung einer neuen Lösungsidee.
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Idee förderfähig ist. Was muss ich tun?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. In unserer kostenlosen Ersteinschätzung klären wir gemeinsam, ob und in welchem Rahmen eine Projektförderung möglich ist.
Welche Themengebiete und Fachbereiche bedient innpuls?
Unsere Mitarbeitenden verfügen über Expertise in einer Vielzahl von naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen wie Maschinenbau, Physik, Chemie und künstliche Intelligenz. Dies geht auf die akademische Ausbildung (Master/Promotion) unserer Mitarbeitenden zurück. Wir begleiten daher Projekte in allen technischen Disziplinen und besitzen dabei ein hohes Maß an interdisziplinärer Kompetenz.
Erhebt innpuls Anspruch auf das im Projekt entwickelte geistige Eigentum?
Wir sind ausschließlich in beratender und begleitender Funktion in das Projekt eingebunden. Wir sind weder Bestandteil der Kooperationsvereinbarung noch an der kommerziellen Verwertung der Projektergebnisse in Form von Erlösen, Publikationen oder Schutzrechtanmeldungen beteiligt. Zur Vermeidung von Interessenkonflikten legen wir unsere Beratungstätigkeit gegenüber dem Projektträger offen.