Die passenden
Förderprogramme
für jedes Projekt
Ihr Partner für Förderungen
Mit unserem 360-Grad-Beratungsansatz unterstützen wir Sie nicht nur während der gesamten Projektlaufzeit, sondern bereits von Anfang an, bei der Wahl des passenden Förderprogramms für Ihr Projekt!

Förderanträge ganz einfach. Mit innpuls.
Mit einer Beraterin oder einem Berater von innpuls zusammenzuarbeiten bedeutet:
nahe 100 %.
Eine Auswahl unserer Fördermittel
Steuerliche Forschungszulage
Mit der steuerlichen Forschungszulage können Sie sich als KMU 35 % und als Großunternehmen 25 % der Forschungsausgaben bis zu einer Obergrenze von 10 Millionen Euro Kosten pro Jahr fördern lassen. Dabei zeichnet sich die steuerliche Forschungsprämie durch eine sehr hohe Flexibilität aus. Beantragt werden können Projekte die,
- bereits abgeschlossen sind und in der Vergangenheit liegen (max. vier Jahre rückwirkend),
- aktuell bereits laufen und/oder
- für die Zukunft geplant sind.
Mit der Forschungszulage kann die Forschung unbürokratisch und flexibel vorangetrieben werden, ohne auf Förderbescheide warten zu müssen. Förderfähig sind:
- Personalkosten mit allen Arbeitgeber-Anteilen
- Unteraufträge
- Bei Projekten ab dem 27. März 2024 auch Wirtschaftsgüter, die im Projekt eingesetzt werden
Die Steuerliche Forschungszulage kommt für Sie als Förderung in Frage? Gerne können wir in einer kostenlosen Erstberatung über alle Details sprechen.
ZIM
Ziel ist die Entwicklung anwendungsnaher Prototypen von Verfahren, Software oder Anlagentechnik mit zeitnaher Vermarktung, um Unternehmen wirtschaftlich zu stärken.
Rahmenbedingungen:
- Einzel- oder Verbundprojekte
- Projektvolumen: 550.000 bis 690.000 €
- Förderquoten: 30 – 55 % je nach Größe, Alter und Sitz des Unternehmens
- Förderfähige Kosten:
- Alle Personal- und sonstigen projektbezogenen Kosten bis zur Höhe der Personalkosten
- FuE-Aufträge bis zu 35 % der Personalkosten
- Bearbeitungsdauer: Sechs Monate (einstufiges Antragsformat)
- Förderwahrscheinlichkeit bei innpuls: 95 %
Das ZIM scheint für Sie eine passende Fördermöglichkeit zu sein? In einem kostenfreien Erstberatungsgespräch wägen wir Chancen und Herausforderungen ab und beraten sie optimal für Ihr Projekt.
KMU-innovativ (KMUi)
Die verschiedenen branchenspezifischen Ausschreibungen laufen jeweils bis zum 15. April und 15. Oktober.
Rahmenbedingungen:
• Fördervolumen: in der Regel ca. 1 Mio. €
• Förderquote: ca. 50 % in Abhängigkeit des Forschungs- und Entwicklungscharakters
• Förderfähige Kosten: Alle projektbezogenen Kosten
• Begutachtungsdauer: ca. 12 Monate (zweistufiges Antragsformat)
• Förderwahrscheinlichkeit bei innpuls: 50 %
Sie planen anspruchsvolle Entwicklungen mit mittelfristiger Verwertungsperspektive in Kooperation mit der Forschung? Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Anträgen mit hohen Förderchancen! Gerne sprechen wir über Ihr Vorhaben in einer kostenlosen Erstberatung.
Landesprogramme
Bei den Landesprogrammen können Sie mit Fördervolumina im sechsstelligen Bereich bei Fördersätzen von ca. 50 % rechnen.
Beispiele für Landesprogramme:
- BayVFP: Bayerische Verbundforschung in verschiedenen Themenfeldern wie beispielsweise Digitalisierung, Life Sciences, Materialien und Werkstoffe, Mobilität der Zukunft
- Invest-BW: Förderung von Entwicklungs- und Investitionsprojekten in Baden-Württemberg
- PROFI Transfer Plus: Förderung von Verbundprojekten in Hamburg
- LOEWE 3: Förderung von Innovationen in Hessen
…und viele mehr! Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten in Ihrem Bundesland. Kontaktieren Sie uns jederzeit für eine kostenlose Ersteinschätzung sowie Erstberatung.
BAFA - Energie und Ressourceneffizienz
Sichern Sie sich jetzt eine Energieberatung mit Ermittlung optimaler Förderungen für Ihre Investitionen mit innpuls! So können Sie Energie- und Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen vorantreiben und sich nachhaltig wirtschaftlich stärken.
Dabei ist mehr förderfähig, als Sie vielleicht vermuten: Von effizienteren Antrieben über die Abwärmenutzung bis hin zum Energiemanagement oder gar komplett neuen Prozessen – von wenigen tausend Euro bis hin zu Großinvestitionen mit attraktiven Fördersätzen.
Sprechen Sie gerne jederzeit mit uns in einer kostenfreien Erstberatung für eine unverbindliche und individuelle Einschätzung Ihrer Fördermöglichkeiten!
Lassen Sie sich jetzt zu möglichen Förderungen beraten!

Einige unserer Erfolgsgeschichten
- Alle
- Forschung
- Unternehmen
tech-solute GmbH
Dirk Schweinberger, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von tech-solute, berichtet über innpuls.Mehr erfahren
FERNRIDE GmbH
Die Zukunft des Logistiktransports. Mit Fernride werden die zentralen Herausforderungen der Logistik gemeistert.Mehr erfahren
Prof. Dr. Heiko Wagner
Der Professor für Bewegungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster teilt seine Eindrücke von innpuls.Mehr erfahren
FAQs
Zu welchen Förderprogrammen berät innpuls?
Unsere 360-Grad Beratungsleistung umfasst alle Industrieförderprogramme mit Unternehmensbeteiligung sowie Beteiligung von Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner, die am Standort verfügbar sind. Wir haben Erfahrung mit Landes-, Bundes- und EU-Programmen und wählen das für Ihr Projekt optimale Programm aus. Programme der Grundlagenforschung ohne Industriebeteiligung werden von uns nicht betreut.
Mit welchen Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeitet innpuls zusammen?
Wir kooperieren bundesweit mit einer Vielzahl renommierter Universitäten und Hochschulen sowie gemeinnützigen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Unsere Unternehmenskunden sind Mittelständler, Großunternehmen und Konzerne.
Wie hoch sind die Erfolgschancen für eine Förderung?
Die Förderchancen liegen je nach Programm zwischen 50 und 90 %. Aufgrund unserer Erfahrungen geben wir jedoch individuelle Einschätzungen je nach Projekt und kommunizieren diese stets transparent.
Wieviel Zeit muss ich für einen Antrag aufbringen?
Von der Idee bis zur Förderung ist mit einem Aufwand von etwa ein bis zwei Arbeitstagen Ihrerseits zu rechnen. Auf Basis Ihrer Angaben und gemeinsamer Gespräche erarbeiten wir dann alle notwendigen Unterlagen.
Wie lange dauert es bis zu einer Förderung?
Je nach Programm ist von der Idee bis zur Förderung mit einem Zeitraum von 6 bis 12 Monaten zu rechnen.
Wie viel kostet mich eine Ersteinschätzung und ein erster Beratungstermin?
Die Ersteinschätzung und ein erster Beratungstermin sind für jeden jederzeit kostenlos.
Welche Leistungen erbringt innpuls?
Das 360-Grad-Leistungsspektrum umfasst die Erstellung der vollständigen Antragsunterlagen inkl. Vorhabensbeschreibung, formaler Begleitdokumente (z. B. AZK-Dokument, ZIM-Mantelbogen) sowie die Bearbeitung von Rückfragen des zuständigen Projektträgers. Wir unterbreiten Vorschläge zur Ausgestaltung des Vorhabens und unterstützen bei der Skizzierung konkreter Lösungsansätze. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheides übernehmen wir ebenfalls kostenfrei die organisatorische Abwicklung des Projektes.