Sichere Frühmobilisierung für Intensivpatienten

Reactive Robotics GmbH

Unternehmen

Das 2015 gegründete Unternehmen Reactive Robotics GmbH verfolgt die Vision, Schwerstkranken und Intensivpatienten eine sichere Frühmobilisierung zu ermöglichen.

Mit innpuls erhielt die Reactive Robotics GmbH einen ZIM-Zuschuss in Höhe von 247.500 € sowie die zeitlichen Ressourcen, um die Auswertungsmethode für die Frühmobilisierung zu entwickeln. Hierdurch kann der der jeweilige Therapiestatus und -fortschritt des Patienten erfasst und ein individuelles Trainingsprogramm abgeleitet werden.

247.500 €
an Zuschüssen für die Entwicklung & Zertifizierung
Zwei Krankenschwestern unterhalten sich - im HIntergrund steht der Monitor von Reactive Robotics

Die Innovation

Die Reactive Robotics GmbH entwickelt unterstützende intelligente Robotik, die Physiotherapeuten und Pflegepersonal befähigt, Schwerstkranken und Intensivpatienten eine sichere Frühmobilisierung zu ermöglichen – das sogenannte VEMOTION®- System. Zusätzlich zu VEMOTION® wurde eine Auswertungsmethode entwickelt, die den jeweiligen Therapiestatus und -fortschritt jedes Patienten erfasst und ein individuelles Trainingsprogramm erstellt. Mit diesem Ansatz können die durch Bettlägerigkeit induzierten sekundären Komplikationen der Patienten mittels Mobilisierung vermindert werden.

Zudem wird auch das Personal durch den Einsatz von VEMOTION® in der Patientenmobilisierung unterstützt und insbesondere körperlich entlastet. Dies stellte sich bereits während der Corona-Pandemie als äußerst innovativ heraus und kann mit Blick auf den wachsenden Personalmangel in der Pflege an weiterer Bedeutung gewinnen.

Der Weg zur Förderung

Entsprechend dem 360-Grad-Beratungsprozess für Unternehmen erfolgte nach einem ersten Kennenlernen zwischen Reactive Robotics und innpuls ein Erstgespräch zur Einschätzung des Förderungspotenzials der Auswertungsmethode von VEMOTION®.

Aufgrund des zeitlich sehr ambitionierten Entwicklungsplans wurde sich für eine ZIM-Förderung (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) entschieden. Nach einem technischen Detailgespräch und der Festlegung des Arbeitsplanes sowie der Vorhabensbeschreibung, erstellte innpuls den umfangreichen Fördermittelantrag – effizient, ambitioniert und, entsprechend unseren Werten, mit höchster Qualität.

Mit innpuls erhielt die Reactive Robotics GmbH einen ZIM-Zuschuss in Höhe von 247.500 €, wodurch die Auswertungsmethode des VEMOTION®- Systems zu einem erheblichen Teil finanziert werden konnte.

„Der größte Vorteil bei der Zusammenarbeit mit innpuls bestand darin, dass wir Aufwand und Risiko outsourcen und so unsere Ressourcen auf das Tagesgeschäft fokussieren konnten.“ – Helfreid Peyrl, Entwicklungsleiter

Reactive Robotics GmbH heute

Heute hat die Reactive Robotics GmbH über 20 Mitarbeitende und gewann über die letzten Jahre zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit. So erhielt das Unternehmen 2021 den German Accelerator und Techtransfer Award sowie den German Medical Award.

Mittlerweile werden die Systeme zur Frühmobilisierung weit über die Grenzen hinaus Deutschlands genutzt und finden auch auf internationalen Veranstaltungen wie Messen großen Anklang.
Die Zusammenarbeit mit innpuls ermöglichte eine effiziente Realisierung von Fördermaßnahmen während des Tagesgeschäfts, wodurch das Wachstum der Reactive Robotics GmbH gefördert und zahlreichen Patienten einen einfacheren Zugang zur Frühmobilisierung ermöglicht wurde – ein innovativer Beitrag zum Gesundheitssystem!